Superfood für die Zähne – diese Vitamine sind jetzt besonders wichtig

Gesunde Lebensmittel stärken nicht nur unser Immunsystem, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Zahngesundheit. Nutzen Sie die Kürbis- und Kohlsaison im Herbst für ein leckeres Essen. Das Gemüse enthält viele Vitamine und andere Mikronährstoffe, die das Zahnfleisch vor Entzündungen schützen. Vitamin A sollte sowieso regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, denn es gehört zu den […]
Knacken im Kiefer, ein Grund zur Sorge?

Der eine oder andere hat es schon mal erlebt, beim Gähnen oder Kauen knackt plötzlich der Kiefer. Vielleicht ist bei der nächsten Kaubewegung noch ein Geräusch zu hören, dann ist der unangenehme Laut wieder weg. Was sich für den Betroffenen oftmals schlimm anhört, ist in den meisten Fällen aber harmlos. Erst, wenn Symptome wie Schmerzen […]
Zahnschmerzen bei einer Erkältung – woher kommen sie?

Der Herbst ist da und mit ihm eine schniefende Nase und Halsschmerzen. Oft kommen zu diesen typischen Erkältungssymptomen auch noch Zahnschmerzen hinzu. Eine Erkältung oder auch ein grippaler Infekt wird durch Viren ausgelöst. Die Viren dringen über die Nase in die Nasennebenhöhlen und schwächen das Immunsystem. Dadurch ist eine bakterielle Infektion möglich. Wenn sich daraus […]
Schiefe Zähne bei Erwachsenen – wie kommt es zu erneuten Fehlstellungen?

In ihrer Jugend haben viele Erwachsene irgendwann mal eine lose oder feste Zahnspange getragen. Je nach Ausgangssituation war der Aufwand mehr oder weniger groß, mit Gesichtsbogen, Gummibändern etc. wurden Fehlstellungen behoben, damit die Zähne am Ende schön gerade waren. Doch bei vielen Erwachsenen zwischen 30 und 50 Jahren entstehen erneut schiefe Zähne. Was in der […]
Am 25. September feiern wir den Tag der Zahngesundheit

Der diesjährige thematische Schwerpunkt ist die Parodontitis. Deswegen lautet das Motto: „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff!“. Der Tag der Zahngesundheit 2021 möchte darauf aufmerksam machen, dass eine Entzündung des Zahnbettes zu gravierenden Folgen führen kann. Oftmals bleibt eine Parodontose zunächst unbemerkt und doch kann diese dann längst zum Abbau des Kieferknochens geführt haben. Im […]
Alternative Methoden zur Zahnaufhellung – gibt es sie wirklich?

Sie haben sich schon immer mal gefragt, ob Sie auf natürliche Weise hellere Zähne bekommen können? Etwa durch intensives Putzen oder durch den Verzehr von bestimmten Lebensmitteln? Grundsätzlich gilt: Voraussetzung für ein strahlendes weißes Lächeln ist eine gute Mundhygiene. Tägliches Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sorgen dafür, dass Ihre Zähne gesund bleiben. Vor allem […]
Nachgefragt: Wie wichtig ist eine gute Mundhygiene für die Gesundheit?

Gesunde Zähne sehen nicht nur schön aus, sondern sie minimieren auch das Risiko für weitere Krankheiten, die nicht nur mit den Zähnen zusammenhängen. Laut einer aktuellen Studie unterschätzen die Deutschen offenbar immer noch die Gefahr, die von mangelnder Mundhygiene ausgeht und etwa zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Studie zeigt internationalen Vergleich Im internationalen Vergleich wissen die […]
Was ist eigentlich Zahnstein?

Gehört hat den Begriff vermutlich schon jeder: Bei der Kontrolluntersuchung entfernt der Zahnarzt mit einem Handinstrument Zahnstein an Ihren Zähnen. Dabei handelt es sich um eine harte, weißlich-gelbliche Substanz am unteren Rand des Zahnes, die nichts anderes ist als verhärteter bzw. verkalkter Zahnbelag (Plaque). Zahnbelag setzt sich aus Bestandteilen des Speichels, Nahrungsresten und Bakterien zusammen. […]
Studie aus der Schweiz belegt: Handzahnbürste wird bevorzugt

Die Forschung tüftelt und entwickelt immer modernere Zahnbüsten: Von der Elektro- bis zur Schallzahnbürste gibt es viele Modelle, die das Zähneputzen revolutionieren sollen. Doch laut einer aktuellen Schweizer Studie greifen die Hälfte aller Befragten lieber auf die klassische Handzahnbürsten zurück. Befragt wurden 1.000 Schweizer Patienten im Alter von 18-65 Jahren. Für viele Schweizer spielt dabei […]
Was sind eigentlich Zahnfleischtaschen?

Zum Schutz des Zahnes liegt das Zahnfleisch normalerweise eng am Zahn an. Bei gesunden Zähnen ist nur ein geringer Abstand zwischen Zahnfleischsaum und der Anheftungsstelle des Zahnfleischs an die Zahnoberfläche. Dieser sogenannte Sulcus ist in der Regel zwischen einem halben und zwei Millimetern tief. Wenn sich diese Tiefe vergrößert, sprechen Zahnärzte von einer Zahnfleischtasche. Diese […]